En este momento estás viendo Mixtape German Version #56

Mixtape German Version #56

Die neue Ausgabe auf OS Radio! Samstag, 1. März um 20 Uhr.

Eine Stunde voller aktueller Musik erwartet euch, dazu einige großartige Songs aus den letzten Jahrzehnten – mit einer geballten Mischung aus Punk, Rock und Metal! In dieser Ausgabe hört ihr Musik von Ratpenat, Greedy Killers, Chuck Spadina, Dropkick Murphys, Weapon of Pride, Greengoat, Monjes Blancos, Kvelertak, Apotropaico, Blackhearth, Malvada, Gamma Ray, Avalanch und Ronnie Romero.

Schaltet ein! Wie jeden vierten Samstag im Monat um 20 Uhr auf OS Radio 104,8 oder im Livestream auf www.osradio.de.

Falls ihr die Sendung verpasst habt, könnt ihr sie nach der Ausstrahlung direkt hier nachhören und herunterladen.

Viel Spaß und laut aufdrehen!

Ratpenat feat. Podri Rat-Zinger – La dansa macabra
Greedy Killers – Greed Kill the Rock and Roll
Chuck Spadina – Worse
Dropkick Murphys – Worker’s Song
Weapon of Pride – Awaken
Greengoat – Charles
Monjes Blancos – El Velo
Kvelertak – Blodtørst
Apotropaico – Anger Slice
Blackhearth – Feast of the Savages
Malvada – Dead Like You
Gamma Ray – One with the World
Avalanch – Mil Motivos
Ronnie Romero – Castaway on the Moon

In dieser Ausgabe von Mixtape gibt es eine vielseitige Auswahl aus Punk, Rock und Metal, mit brandneuen Songs und einigen Klassikern.

Den Auftakt machen Ratpenat aus Katalonien mit ihrer neuen Single «La Dansa Macabra», einer Zusammenarbeit mit Podri, dem Sänger von Rat-Zinger. Dieser Song ist der erste Vorbote ihres vierten Albums «Camí a l’Infern», das am 7. März erscheint.

Aus dem Süden Madrids stellen sich Greedy Killers mit ihrem ersten Werk «Kennel Sounds Vol. I» vor. Sie liefern eine energiegeladene Mischung aus Punk Rock ‘n’ Roll, die mit «Greed Kill the Rock and Roll» zu hören ist.

Weiter geht es nach Kanada zu Chuck Spadina aus Alberta. Die Band arbeitet aktuell an ihrem dritten Album, doch vorab gibt es ihre erste Single «Worse», die von Sänger John Miles geschrieben wurde und sich mit den Herausforderungen und der Melancholie des Lebens auseinandersetzt. Direkt danach erklingen die Dropkick Murphys mit «Worker’s Song». Die Band hat kürzlich ihre Europatour angekündigt, die am 15. Oktober in Italien startet und auch acht Termine in Deutschland umfasst.

Stoner-Metal und harte Rockklänge gibt es von Weapon of Pride aus Phoenix, Arizona. Nach ihrer Debüt-EP «Retribution» (2021) und ihrem Album «Taking Over» (2023) sind sie nun mit «Beneath the Surface» zurück. Daraus gibt es den Track «Awaken» zu hören. Anschließend folgt «Charles» von Greengoat, einem Madrider Duo bestehend aus Iván Flores und Ruth Kalypso Moya. Der Song ist ein erster Vorgeschmack auf ihr neues Album «Aloft».

Die chilenische Band Monjes Blancos, die 2021 in San Clemente gegründet wurde, kombiniert Metal-Intensität mit Rock-Einflüssen der 90er. Ihre neue Single «El Velo» ist zu hören. Danach folgt Kvelertak aus Norwegen mit «Blodtorst» aus ihrem selbstbetitelten Album von 2010. Die Band ist für ihre mitreißenden Live-Auftritte und ihren unverkennbaren Sound bekannt.

Aus Ibiza kommt Thrash Metal von Apotropaico. «Anger Slice» wird vorgestellt, der zweite Song ihres dritten Studioalbums «Reborning». Danach geht es weiter mit Blackhearth aus dem Baskenland, die ihr Musikvideo zu «Feast Of The Savages» veröffentlicht haben, dem Titeltrack ihres neuesten Albums.

Die brasilianische Band Malvada, gegründet 2020, präsentiert «Dead Like You». Die Gruppe besteht aus Indira Castillo (Gesang), Bruna Tsuruda (Gitarre), Juliana Salgado (Schlagzeug) und Rafaela Reoli (Bass). Bereits drei Jahre nach ihrer Gründung unterschrieben sie bei Frontiers Records. Danach gibt es einen Klassiker: Gamma Ray mit «One with the World» aus ihrem Album «Sigh No More» von 1991.

Avalanch, eine der einflussreichsten Metal-Bands Spaniens, feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit «30 Aniversario» und nimmt ihre größten Hits mit ihrer aktuellen Besetzung neu auf.

Zum Abschluss gibt es Musik von Ronnie Romero. Eine Live-Version seines Songs «Castaway On The Moon», die am 27. Januar über Frontiers Music veröffentlicht wurde, ist zu hören. Die Aufnahme stammt vom Rock Imperium Festival in Spanien aus dem letzten Jahr.

Deja una respuesta